Unsere Entstehungsgeschichte
Gestern, da wollten ein paar Leutchen miteinander singen ...
...und am 4. Mai 1995 war es dann endlich soweit. Ein neuer Chor wurde offiziell aus der Taufe gehoben. Etwa 80 Personen fanden sich zu den ersten Chorproben ein. Schon bald begann sich die Zahl bei etwa 40 Mitgliedern einzupendeln.

Was nun noch fehlte war ein passender Name. Nach langem Suchen wurde man fündig: Close Harmony (engl. für enge, nahe und nicht etwa geschlossene Harmonie, schliesslich sind wir keine geschlossene Gesellschaft!).
Bald schon folgten Auftritte in den Gottesdiensten der katholischen Kirche Windisch und an Hochzeiten.
Bald schon folgten Auftritte in den Gottesdiensten der katholischen Kirche Windisch und an Hochzeiten.
Doch François Ruedin, der Chorleiter, hatte höhere Ambitionen: er wollte den Chor auf die Bühne bringen!
1997 zeigte Close Harmony in Lauffohr die erste abendfüllende Show: eine spannende, in Rock- und Poplieder gepackte Geschichte – „Anywhere Stories“.
Das Publikum war begeistert.
Auch der Chor und sein Dirigent wollten mehr davon,
es folgten „Apartment House 99“ (1999) und „Piazza“ (2002).
Und dann "Mr. President" 2005: das erste eigene Musical des Rockchors, geschrieben und getextet von
François Ruedin, wurde wunderbar auf verschiedene Bühnen im Kanton Aargau und im nahen Züriland gebracht.
In 20 Songs erzählten die Sängerinnen und Sänger ein modernes Märchen zum Träumen und Hoffen, Lachen und Weinen.
Der Höhepunkt folgte 2008: auf dem Trafoplatz in Baden steht ein Zirkuszelt, darin eine Bühne.
Darauf spielt das Rockmusical „Taxi“, wiederum geschrieben, komponiert und arrangiert von François Ruedin:
fulminanter 60ies-Sound, rockige Ohrwürmer und ein mitreissender Cast inklusive einem authentischen
New Yorker Checker Cab nehmen das Publikum mit auf eine Zeitreise. Mit der letzten Vorstellung des Musicals
Taxi ging auch der gemeinsame Weg von François Ruedin und Close Harmony zu Ende.
Nun musste ein neuer Dirigent gefunden werden, denn die Sängerinnen und Sänger wollten ihre Stimmbänder nicht ruhen lassen.
Nach intensiver Suche fand der Chor schliesslich was er suchte und probt seit Anfang 2010 mit seinem neuen Chorleiter Thomas Müller-Millet.
